Hülsemann-Haus – qualifiziere und menschliche Pflege in Hagen

Rund um die Uhr tragen wir in unserem Seniorenheim im Hagener Stadtteil Hohenlimburg die Verantwortung für hochbetagte Menschen, pflegen und betreuen sie. Dafür stehen 92 Einzelzimmer zur Verfügung. Wir achten darauf, dass die Senioren selbstbestimmt und so eigenständig wie möglich leben und begegnen ihnen würdevoll. Uns ist wichtig, auf die Gewohnheiten der Bewohner zu achten und ihre Lebensgeschichte in unserer Pflege zu berücksichtigen. Auch für Angehörige möchten wir stets Ratgeber und Unterstützer sein. Wir begleiten einfühlsam, kompetent und fürsorglich. Das gilt insbesondere für Bewohner, die an einer Demenz erkrankt sind und die ihr Umfeld dadurch ganz anders wahrnehmen und erleben.
An ein Altenheim werden vielfältige Anforderungen gestellt, die wir nur mit einem entsprechend hohen Maß an Pflegekompetenz, Wirtschaftlichkeit und Einsatzbereitschaft bewältigen können. Unter Qualitätsgesichtspunkten bieten wir deshalb Handlungskonzepte, die regelmäßig vom medizinischen Dienst der Krankenkassen und etlichen weiteren Instanzen überprüft werden. Mit Pflege, Betreuung und Beschäftigungsangeboten fördern wir unsere Bewohner gezielt in ihren Fähigkeiten und versuchen so vorhandene Ressourcen zu stärken.
„Wir haben den Anspruch, bewohnerorientiert und kompetent zu sein“
Petra Fleger
Einrichtungsleiterin
Kontakt
Telefon: 02334 4422-0
Telefax: 02334 4422-410
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

Hülsemann-Haus
Auf dem Lölfert 14a
58119 Hagen
Anfahrt Google Maps
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
Radiologie am MVZ Jung-Stilling: Ambulant auf höchster Versorgungsstufe
Kürzere Untersuchungszeiten, optimierte Technik und verbesserte Bildqualität: Diese Vorteile vereint der neue 1,5 Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT), der am MVZ Jung-Stilling in Betrieb gegangen ist. „Damit bieten wir in einem weiten Umkreis auf ambulanter Ebene die höchste Versorgungsstufe an“, so der Ärztliche Leiter Dr. Jens Nawatny.
Neues von der Diakonie
Mit einem internationalen Siegel wurde Dr. Birgit Schulz, Chefärztin der Unfall- und orthopädischen Chirurgie am "Bethesda", bedacht. Rund 500 Eingriffe am Schulter- und Ellenbogengelenk nimmt sie jährlich vor.
Eine der häufigsten dermatologischen Erkrankungen, die Schuppenflechte, stand nun im Fokus beim Siegener Forum Gesundheit. Dabei referierte Dr. Claudia El Gammal (MVZ Jung-Stilling Siegen) in der "Stilling"-Cafeteria.
Mit einer Urkunde gewürdigt wurde das Engagement der Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin im Diakonie Klinikum Jung-Stilling. Sie ist Teil einer großangelegten Corona-Studie.