Besucherinformation

Auch nach der Aufhebung fast aller Corona-Regeln gilt: Besucher müssen in den Häusern der Diakonischen Altenhilfe Siegerland eine FFP2-Maske tragen. Alle anderen Maßnahmen entfallen ab Mittwoch, 1. März 2023.

Gut informiert

Nachrichten und Berichte zu den News

Seniorenwohnpark Kreuztal-Krombach: Im Alter rundum gut versorgt

Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Bewohner unserer Einrichtung einfühlsam zu betreuen und zu versorgen. Unser Ziel ist es, sie professionell und optimal in den Lebenssituationen zu unterstützen, in denen sie am meisten auf Hilfe angewiesen sind. Das leisten wir mit Mitarbeitern, die tagtäglich kompetent für die pflegebedürftigen Menschen da sind. Im Seniorenwohnpark Kreuztal-Krombach finden 39 Bewohner in Doppel- und Einzelzimmern Platz. Die Freizeit der Seniorinnen und Senioren gestalten wir so, dass sie auch weiterhin ihren persönlichen Interessen nachgehen können. So möchten wir den Menschen nicht nur Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, in denen sie wohnen können, sondern ihnen eine Heimat bieten. Den Damen und Herren dabei ein selbstbestimmtes Leben mit möglichst viel Freiraum zu ermöglichen, ist unser Anspruch.

Wir möchten, dass unsere Bewohner neue Gemeinschaften kennenlernen und sich wohlfühlen. Deshalb freuen wir uns über individuelle Wünsche der Seniorinnen und Senioren, um ihr Umfeld aktiv nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Wir begegnen den Menschen unabhängig von Herkunft und Religion, behandeln sie mit Würde und Respekt und sehen sie in ihrer Ganzheitlichkeit.

„Professionelle Pflege und Betreuung – Tag für Tag“

Ariane Lindner
Einrichtungsleiterin

Kontakt

Telefon: 02732 8948-0
Telefax: 02732 8948-19

E-Mail-Kontakt

Postanschrift

Das Symbol steht für eine Adresse der Diakonie in Südwestfalen.

Seniorenwohnpark Kreuztal-Krombach
Dicke Buche 10
57223 Kreuztal

Anfahrt Google Maps

Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen

Start für 25 neue Gesichter am Pflegebildungszentrum

25 angehende Pflegefachfrauen und -männer haben ihre Ausbildung am Siegener Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen begonnen. Innerhalb der nächsten drei Jahre durchlaufen sie in Theorie und Praxis ein vielseitiges Lehrprogramm. Zum Start wurde der Kurs 144 mit Grußworten und einer Andacht empfangen.

Neues von der Diakonie

Der Pflegekinderdienst Villa Fuchs der Diakonie Soziale Dienste organisierte für eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen einen Selbstverteidigungskurs mit Trainern von „NO GI Siegerland“.

Wie die Zeit mit dem ersten Generalistik-Kurs am Siegener Pflegebildungszentrum gestaltet war, hat das WDR Fernsehen für die Lokalzeit Südwestfalen interessiert. Den Beitrag vom 15. März gibt es auf der WDR-Homepage.

Die ersten Pflegefachfrauen und -männer für Südwestfalen: 20 Damen und Herren haben am Pflegebildungszentrum ihr Examen gemeistert. Das ist der erste Kurs, der die 2020 eingeführte Generalistik-Ausbildung abschließt.

Nächste Veranstaltungen

Neuer Kurs: "Deutsch entspannt"

ab 23. Februar immer donnerstags „KIQ“, Koblenzer Straße 90, 57072 Siegen Veranstaltungsdetails Zur Veranstaltungsübersicht

Einfach mal abschalten

Dienstag, 21. März, 19 Uhr Familienzentrum der Kita „Kinder(t)räume“ Hengsbachstraße 158, 57080 Siegen Veranstaltungsdetails Zur Veranstaltungsübersicht

Basar rund ums Kind

29. April 2023, 10 Uhr Kita „Kinder(t)räume“ Hengsbachstraße 158, 57080 Siegen Veranstaltungsdetails Zur Veranstaltungsübersicht
NotrufHome

Feuerwehr/Rettungsdienst: 112

Polizei: 110

Zentrale Notaufanhme: 02 71 3 33 45 13

Giftnotruf NRW: 02 28 1 92 40

Telefonseelsorge: 08 00 111 0 111

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.