Seniorenwohnpark Kreuztal-Krombach: Im Alter rundum gut versorgt

Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Bewohner unserer Einrichtung einfühlsam zu betreuen und zu versorgen. Unser Ziel ist es, sie professionell und optimal in den Lebenssituationen zu unterstützen, in denen sie am meisten auf Hilfe angewiesen sind. Das leisten wir mit Mitarbeitern, die tagtäglich kompetent für die pflegebedürftigen Menschen da sind. Im Seniorenwohnpark Kreuztal-Krombach finden 39 Bewohner in Doppel- und Einzelzimmern Platz. Die Freizeit der Seniorinnen und Senioren gestalten wir so, dass sie auch weiterhin ihren persönlichen Interessen nachgehen können. So möchten wir den Menschen nicht nur Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, in denen sie wohnen können, sondern ihnen eine Heimat bieten. Den Damen und Herren dabei ein selbstbestimmtes Leben mit möglichst viel Freiraum zu ermöglichen, ist unser Anspruch.
Wir möchten, dass unsere Bewohner neue Gemeinschaften kennenlernen und sich wohlfühlen. Deshalb freuen wir uns über individuelle Wünsche der Seniorinnen und Senioren, um ihr Umfeld aktiv nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Wir begegnen den Menschen unabhängig von Herkunft und Religion, behandeln sie mit Würde und Respekt und sehen sie in ihrer Ganzheitlichkeit.
„Professionelle Pflege und Betreuung – Tag für Tag“
Ariane Lindner
Einrichtungsleiterin
Kontakt
Telefon: 02732 8948-0
Telefax: 02732 8948-19
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

Seniorenwohnpark Kreuztal-Krombach
Dicke Buche 10
57223 Kreuztal
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
Ausbildungsmesse in Siegerlandhalle: PBZ präsentiert sein Angebot
Wie arbeiten Pflegefachleute? Was sind Themen der Ausbildung? Wo findet diese eigentlich statt? Warum lohnt es sich, den Beruf zu erlernen? Diese und andere Fragen beantworten Lehrer und Schüler des Pflegebildungszentrums (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen noch am heutigen Donnerstag bei der Siegener Ausbildungsmesse.
Neues von der Diakonie
Mit einem Festgottesdienst am Dienstag, 24. Mai, um 17 Uhr in der Siegener Nikolaikirche starten die Feierlichkeiten zum Doppeljubiläum "75 Jahre verfasste Diakonie im Siegerland und Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus".
Die Wanderausstellung rund um 75 Jahre Diakonie im Siegerland und Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen hat in Oberfischbach ihre erste Station bezogen. Noch bis 19. Mai sind die Tafeln im Gemeindezentrum zu sehen.
Raus aus dem Alltag und rein ins Ruhrgebiet: Einen Ausflug nach Oberhausen hat die Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Südwestfalen organisiert. Acht Klienten schlossen sich dem geförderten Angebot an.