Sophienheim – persönliche und liebevolle Pflege

Ein Umzug stellt immer den Beginn von etwas Neuem und das Ende von etwas Altem dar. Gerade der Wechsel in ein Seniorenheim wird häufig von gemischten Gefühlen begleitet. Das Verlassen der gewohnten Umgebung schürt oft Ängste. Um dieses Vorurteil zu entkräften möchten wir Ihnen das Gewöhnen an die neue Situation im Altersheim so angenehm wie möglich machen. Natürlich gehen wir dabei auf Ihre persönlichen Wünsche sowie die Ihrer Angehörigen ein, damit Sie sich wohl bei uns fühlen. In einer hellen und freundlichen Wohnatmosphäre finden bis zu 117 Männer und Frauen in 111 Zimmern ein Zuhause. Zwei Häuser, verbunden durch einen sicheren Übergang mit stabilen Geländern ─ das ist das Sophienheim im Siegener Stadtteil Hain. 66 Einzelzimmer und sechs Doppelzimmer bilden die Wohnbereiche eins bis drei. Das Stammhaus des Heims am Bürbacher Weg wurde 2005 nach Umbauarbeiten neu eröffnet und trägt den Namen Wohnbereich Vier. Hier gibt es 39 Einzelzimmer.
Dank der Notrufanlage steht bei Notfällen sofortiger Hilfe nichts im Weg. Terrassen und gemütliche Sitzgruppen laden zum gemeinsamen Verweilen ein. Drei Aufzüge sorgen für den reibungslosen Transfer zwischen den Etagen. Ein Farbleitsystem erleichtert die Orientierung im Haus.
„Höchste Standards – rund um die Uhr“
Heidrun Weinell
Einrichtungsleiterin
Kontakt
Telefon: 0271 6603-0
Telefax: 0271 6603-4 99
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

Sophienheim
Südstraße 11
57074 Siegen
Anfahrt Google Maps
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
Hoher Besuch in der Kindertagesstätte
Durch den dunklen Wald, durch Frost und Eis bahnte sich der Nikolaus seinen Weg zur Kindertagesstätte „Kinder(t)räume“ an der Hengsbachstraße in Siegen. Von den 95 Mädchen und Jungen wurde der Bischof von Myra gebührend empfangen.
Neues von der Diakonie
Premiere beim Freudenberger Gelenktag: Unter dem Motto „Weiter Denken“ informierten nicht nur Experten aus Orthopädie und Chirurgie, sondern erstmals auch Fachleute aus angrenzenden Disziplinen über neueste Diagnose-...
Ein voller Erfolg war die erste „Woche der Ernährung“ rund ums Diakonie Klinikum Jung-Stilling. „Wir haben von allen Beteiligten ein positives Feedback erhalten“, freute sich Sebastian Schreiber, Leiter der Abteilung...
Gesunde Ernährung ist nicht kompliziert. Dies wurde deutlich beim Vortrag von Dr. Gisela Labenz im Rahmen der "Woche der Ernährung" bei der Diakonie in Südwestfalen.