Sophienheim – persönliche und liebevolle Pflege

Ein Umzug stellt immer den Beginn von etwas Neuem und das Ende von etwas Altem dar. Gerade der Wechsel in ein Seniorenheim wird häufig von gemischten Gefühlen begleitet. Das Verlassen der gewohnten Umgebung schürt oft Ängste. Um dieses Vorurteil zu entkräften möchten wir Ihnen das Gewöhnen an die neue Situation im Altersheim so angenehm wie möglich machen. Natürlich gehen wir dabei auf Ihre persönlichen Wünsche sowie die Ihrer Angehörigen ein, damit Sie sich wohl bei uns fühlen. In einer hellen und freundlichen Wohnatmosphäre finden bis zu 117 Männer und Frauen in 111 Zimmern ein Zuhause. Zwei Häuser, verbunden durch einen sicheren Übergang mit stabilen Geländern ─ das ist das Sophienheim im Siegener Stadtteil Hain. 66 Einzelzimmer und sechs Doppelzimmer bilden die Wohnbereiche eins bis drei. Das Stammhaus des Heims am Bürbacher Weg wurde 2005 nach Umbauarbeiten neu eröffnet und trägt den Namen Wohnbereich Vier. Hier gibt es 39 Einzelzimmer.
Dank der Notrufanlage steht bei Notfällen sofortiger Hilfe nichts im Weg. Terrassen und gemütliche Sitzgruppen laden zum gemeinsamen Verweilen ein. Drei Aufzüge sorgen für den reibungslosen Transfer zwischen den Etagen. Ein Farbleitsystem erleichtert die Orientierung im Haus.
„Höchste Standards – rund um die Uhr“
Pasquale Sting
Einrichtungsleiter
Kontakt
Telefon: 0271 6603-0
Telefax: 0271 6603-4 99
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

Sophienheim
Südstraße 11
57074 Siegen
Anfahrt Google Maps
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
„Alarmstufe Rot“: Diakonie Klinikum protestiert für bessere Finanzierung
Mehr als 200 Mitarbeitende des Diakonie Klinikums haben sich am Mittwoch an den bundesweiten Krankenhaus-Protestkationen beteiligt, dabei auf die finanzielle Schieflage der Kliniken aufmerksam gemacht – und den Bund in die Pflicht genommen. An den beiden Standorten Siegen und Freudenberg stiegen um 11.55 Uhr hunderte rote Luftballons in die Höhe.
Neues von der Diakonie
Leckeres Essen, gute Gespräche: Für die Senioren aus dem Siegener Tagestreff „Haus Emmaus“ wurde nun ein lang gehegter Wunsch war. Ihr Ziel war das Restaurant „Hammerhütte“ in Siegen.
57 fleißige FSJ-ler der Diakonie in Südwestfalen haben am Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche geholfen, 60 Apfelbäume abzuernten. Am 8. Oktober findet auf dem Gelände ein Apfelfest statt.
Die VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach zählt zu den langjährigen Unterstützern des Diakonie Klinikums Bethesda in Freudenberg. Zum Dank hatte der Förderverein einen besonderen Termin in luftiger Höhe organsiert.