Diakonisches Seniorenzentrum Buschhütten Haus am Deichwald

Es ist uns ein besonderer Anspruch, die Bewohner unseres Seniorenheims einfühlsam zu betreuen und zu versorgen. Unser Ziel ist es, sie professionell und optimal in den Lebenssituationen zu unterstützen, in denen sie am meisten auf Hilfe angewiesen sind. Im Diakonischen Seniorenzentrum Buschhütten Haus am Deichwald finden 51 Bewohner Platz in der stationären Altenpflege. Dem Areal angegliedert sind zudem 29 seniorengerechte, barrierefreie Wohnungen, die angemietet werden können – für ein selbstständiges Leben im Alter. 10 Einheiten davon befinden sich direkt in unserem Seniorenheim, 19 weitere Wohnungen sind im Nachbargebäude zu finden. Werden die Damen und Herren in den Seniorenwohnungen schwerer pflegebedürftig, so ist ein Umzug in die stationäre Altenpflege möglich.
Die Freizeit der Bewohner unseres Seniorenheims gestalten wir so, dass sie auch weiterhin ihren persönlichen Interessen nachgehen können. So möchten wir den Menschen nicht nur Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, in denen sie wohnen können, sondern ihnen eine Heimat bieten. Den Bewohnerinnen und Bewohnern dabei ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, ist unser Anspruch.
„Professionelle Pflege und Betreuung – Tag für Tag“
Ariane Lindner
Einrichtungsleiterin
Kontakt
Telefon: 02732 7980 0
Telefax: 02732 7980 109
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

Diakonisches Seniorenzentrum Buschhütten Haus am Deichwald
Johannes-Rau-Weg 10
57223 Kreuztal
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen

Wie Bewegung Krebspatienten im „Stilling“ helfen kann
Regelmäßige Bewegung tut gut – das gilt wissenschaftlichen Studien zufolge auch und gerade für Menschen mit einer Krebserkrankung. Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen steht zu diesem Zweck ein neues, hochmodernes Ergometer bereit. Erworben wurde das Sportgerät im Wert von rund 2500 Euro mit Unterstützung durch den Förderverein des Krankenhauses.
Neues von der Diakonie
Bewegung für Körper und Seele: Dies bietet die Veranstaltungsreihe „Gemeinsam statt einsam“ der Sozialen Dienste der Diakonie in Südwestfalen. Ziel der Truppe war nun der Minigolfplatz in Siegen.
Rätsel, Gewinnspiel und Mitmachangebote: Beim Aktionstag „Saubere Hände“ war am Diakonie Klinikum Jung-Stilling einiges geboten. Mitarbeiter, Patienten und Besucher kamen mit den Hygieneexperten ins Gespräch.
39 Jahre lang war Dorothea Herrmann, Hauswirtschaftsleiterin bei der Diakonischen Altenhilfe Siegerland, für die Diakonie in Südwestfalen tätig. Nun wurde sie von ihren Kollegen in den Ruhestand verabschiedet.