Diakonisches Seniorenzentrum Buschhütten Haus am Deichwald

Es ist uns ein besonderer Anspruch, die Bewohner unseres Seniorenheims einfühlsam zu betreuen und zu versorgen. Unser Ziel ist es, sie professionell und optimal in den Lebenssituationen zu unterstützen, in denen sie am meisten auf Hilfe angewiesen sind. Im Diakonischen Seniorenzentrum Buschhütten Haus am Deichwald finden 51 Bewohner Platz in der stationären Altenpflege. Dem Areal angegliedert sind zudem 19 seniorengerechte, barrierefreie Wohnungen, die angemietet werden können – für ein selbstständiges Leben im Alter. 10 Einheiten davon befinden sich direkt in unserem Seniorenheim, 9 weitere Wohnungen sind im Nachbargebäude zu finden. Werden die Damen und Herren in den Seniorenwohnungen schwerer pflegebedürftig, so ist ein Umzug in die stationäre Altenpflege möglich.
Die Freizeit der Bewohner unseres Seniorenheims gestalten wir so, dass sie auch weiterhin ihren persönlichen Interessen nachgehen können. So möchten wir den Menschen nicht nur Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, in denen sie wohnen können, sondern ihnen eine Heimat bieten. Den Bewohnerinnen und Bewohnern dabei ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, ist unser Anspruch.
„Professionelle Pflege und Betreuung – Tag für Tag“
Ariane Lindner
Einrichtungsleiterin
Kontakt
Telefon: 02732 7980 0
Telefax: 02732 7980 109
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

Diakonisches Seniorenzentrum Buschhütten Haus am Deichwald
Johannes-Rau-Weg 10
57223 Kreuztal
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
„Alarmstufe Rot“: Diakonie Klinikum protestiert für bessere Finanzierung
Mehr als 200 Mitarbeitende des Diakonie Klinikums haben sich am Mittwoch an den bundesweiten Krankenhaus-Protestkationen beteiligt, dabei auf die finanzielle Schieflage der Kliniken aufmerksam gemacht – und den Bund in die Pflicht genommen. An den beiden Standorten Siegen und Freudenberg stiegen um 11.55 Uhr hunderte rote Luftballons in die Höhe.
Neues von der Diakonie
Leckeres Essen, gute Gespräche: Für die Senioren aus dem Siegener Tagestreff „Haus Emmaus“ wurde nun ein lang gehegter Wunsch war. Ihr Ziel war das Restaurant „Hammerhütte“ in Siegen.
57 fleißige FSJ-ler der Diakonie in Südwestfalen haben am Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche geholfen, 60 Apfelbäume abzuernten. Am 8. Oktober findet auf dem Gelände ein Apfelfest statt.
Die VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach zählt zu den langjährigen Unterstützern des Diakonie Klinikums Bethesda in Freudenberg. Zum Dank hatte der Förderverein einen besonderen Termin in luftiger Höhe organsiert.