Diakonisches Seniorenzentrum Buschhütten Haus am Deichwald

Es ist uns ein besonderer Anspruch, die Bewohner unseres Seniorenheims einfühlsam zu betreuen und zu versorgen. Unser Ziel ist es, sie professionell und optimal in den Lebenssituationen zu unterstützen, in denen sie am meisten auf Hilfe angewiesen sind. Im Diakonischen Seniorenzentrum Buschhütten Haus am Deichwald finden 51 Bewohner Platz in der stationären Altenpflege. Dem Areal angegliedert sind zudem 29 seniorengerechte, barrierefreie Wohnungen, die angemietet werden können – für ein selbstständiges Leben im Alter. 10 Einheiten davon befinden sich direkt in unserem Seniorenheim, 19 weitere Wohnungen sind im Nachbargebäude zu finden. Werden die Damen und Herren in den Seniorenwohnungen schwerer pflegebedürftig, so ist ein Umzug in die stationäre Altenpflege möglich.
Die Freizeit der Bewohner unseres Seniorenheims gestalten wir so, dass sie auch weiterhin ihren persönlichen Interessen nachgehen können. So möchten wir den Menschen nicht nur Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, in denen sie wohnen können, sondern ihnen eine Heimat bieten. Den Bewohnerinnen und Bewohnern dabei ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, ist unser Anspruch.
„Professionelle Pflege und Betreuung – Tag für Tag“
Ariane Lindner
Einrichtungsleiterin
Kontakt
Telefon: 02732 7980 0
Telefax: 02732 7980 109
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

Diakonisches Seniorenzentrum Buschhütten Haus am Deichwald
Johannes-Rau-Weg 10
57223 Kreuztal
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen

Infos aus erster Hand zum Thema Prostata
Probleme beim Wasserlassen, Harninkontinenz oder ein unerfüllter Kinderwunsch können ihre Ursache in Prostata-Erkrankungen haben. Am Samstag, 12. April, gibt es beim Prostata-Symposium Infos aus erster Hand. Im Mittelpunkt steht ein Arzt-Patienten-Seminar, das um 14 Uhr beginnt. Organisiert wird die Veranstaltung im Haus der Siegerländer Wirtschaft von Dr. Peter Weib, Chefarzt der Urologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling, und Lothar Stock von der Prostata-Selbsthilfegruppe in Kooperation mit dem Ärzteverein Siegen.
Neues von der Diakonie
Fällt die Diagnose Krebs, sind Betroffene und Angehörige schockiert und involviert. Für Familien, Freunde oder Kollegen von Patienten gründet die Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen einen Gesprächskreis.
Gern gesehener Besuch im Haus Obere Hengsbach: In der Einrichtung der Diakonischen Altenhilfe Siegerland schaute jetzt der Kinderchor „Liedermäuse“ aus Siegen-Eiserfeld vorbei.
Anästhesie im Fokus: In unserem Podcast spricht Privatdozent Dr. Reiner Giebler über die Arten der Narkose. Zudem zeigt er den Weg vom Aufklärungsgespräch bis hinein in den Aufwachraum auf und versucht, bestehende Ängste zu nehmen.