Gut informiert

Nachrichten und Berichte Zu den News

Auf einen Blick

Die Diakonie in Südwestfalen Zu den Einrichtungen

Termine im Überblick

Vorträge, Feste & Fortbildungen Zum Veranstaltungskalender

Sophienheim – persönliche und liebevolle Pflege

Ein Umzug stellt immer den Beginn von etwas Neuem und das Ende von etwas Altem dar. Gerade der Wechsel in ein Seniorenheim wird häufig von gemischten Gefühlen begleitet. Das Verlassen der gewohnten Umgebung schürt oft Ängste. Um dieses Vorurteil zu entkräften möchten wir Ihnen das Gewöhnen an die neue Situation im Altersheim so angenehm wie möglich machen. Natürlich gehen wir dabei auf Ihre persönlichen Wünsche sowie die Ihrer Angehörigen ein, damit Sie sich wohl bei uns fühlen. In einer hellen und freundlichen Wohnatmosphäre finden bis zu 117 Männer und Frauen in 111 Zimmern ein Zuhause. Zwei Häuser, verbunden durch einen sicheren Übergang mit stabilen Geländern ─ das ist das Sophienheim im Siegener Stadtteil Hain. 66 Einzelzimmer und sechs Doppelzimmer bilden die Wohnbereiche eins bis drei. Das Stammhaus des Heims am Bürbacher Weg wurde 2005 nach Umbauarbeiten neu eröffnet und trägt den Namen Wohnbereich Vier. Hier gibt es 39 Einzelzimmer. 

Dank der Notrufanlage steht bei Notfällen sofortiger Hilfe nichts im Weg. Terrassen und gemütliche Sitzgruppen laden zum gemeinsamen Verweilen ein. Drei Aufzüge sorgen für den reibungslosen Transfer zwischen den Etagen. Ein Farbleitsystem erleichtert die Orientierung im Haus.

„Höchste Standards – rund um die Uhr“

Pasquale Sting
Einrichtungsleiter

Kontakt

Telefon: 0271 6603-0
Telefax: 0271 6603-4 99

E-Mail-Kontakt

Postanschrift

Sophienheim
Südstraße 11
57074 Siegen


Anfahrt Google Maps

Menschen mit Demenz

Bis zu 70 Prozent der Bewohner in Seniorenheimen sind von Demenz betroffen. Wir gehen auf deren spezielle Bedürfnisse ein und tun alles dafür, um ihnen ein geborgenes Zuhause zu geben.
mehr

60 Jahre Sophienheim

Das Sophienheim in Siegen hat mit einem bunten Programm sein 60-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 400 Gäste kamen zum Gratulieren. Eindrücke vom Jubiläumsfest gibt es hier.
mehr

Hilfen beanspruchen

Oft wissen pflegebedürftige Senioren und ihre Angehörigen gar nicht, welche Hilfen sie beanspruchen können und was sie dafür tun müssen. Ihnen soll der Pflegeratgeber helfen.
mehr

Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen

Infos aus erster Hand zum Thema Prostata

Probleme beim Wasserlassen, Harninkontinenz oder ein unerfüllter Kinderwunsch können ihre Ursache in Prostata-Erkrankungen haben. Am Samstag, 12. April, gibt es beim Prostata-Symposium Infos aus erster Hand. Im Mittelpunkt steht ein Arzt-Patienten-Seminar, das um 14 Uhr beginnt. Organisiert wird die Veranstaltung im Haus der Siegerländer Wirtschaft von Dr. Peter Weib, Chefarzt der Urologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling, und Lothar Stock von der Prostata-Selbsthilfegruppe in Kooperation mit dem Ärzteverein Siegen.

Neues von der Diakonie

Fällt die Diagnose Krebs, sind Betroffene und Angehörige schockiert und involviert. Für Familien, Freunde oder Kollegen von Patienten gründet die Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen einen Gesprächskreis.

Gern gesehener Besuch im Haus Obere Hengsbach: In der Einrichtung der Diakonischen Altenhilfe Siegerland schaute jetzt der Kinderchor „Liedermäuse“ aus Siegen-Eiserfeld vorbei.

Anästhesie im Fokus: In unserem Podcast spricht Privatdozent Dr. Reiner Giebler über die Arten der Narkose. Zudem zeigt er den Weg vom Aufklärungsgespräch bis hinein in den Aufwachraum auf und versucht, bestehende Ängste zu nehmen.

Nächste Veranstaltungen

Donnerstag bis Samstag, 03. bis 05. April Fortbildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen Virchowstr. 13, 57074 Siegen Zur Veranstaltungsübersicht

dienstags, 1., 8. und 15. April Fortbildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen Virchowstraße 13, 57074 Siegen Zur Veranstaltungsübersicht

26. März, 11 bis 13 Uhr Onkologisches Therapiezentrum am Diakonie Klinikum Wichernstraße 40, Gebäude A, 57074 Siegen Zur Veranstaltungsübersicht

Samstag, 12. April, 14 Uhr Haus der Siegerländer Wirtschaft Spandauer Straße 25, 57072 Siegen Zur Veranstaltungsübersicht
NotrufHome

Feuerwehr/Rettungsdienst: 112

Polizei: 110

Zentrale Notaufanhme: 02 71 3 33 45 13

Giftnotruf NRW: 02 28 1 92 40

Telefonseelsorge: 08 00 111 0 111

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.