Haus Obere Hengsbach – gut betreut alt werden

Im Pflegeheim Haus Obere Hengsbach bieten wir Senioren ein angenehmes Lebensumfeld und eine liebevolle sowie qualitative Betreuung. Ein vertrautes und wohnliches Umfeld spielt eine große Rolle, wenn es um das Wohlbefinden geht. Die Bewohnerzimmer können deshalb mit eigenen Möbeln und Erinnerungsstücken eingerichtet werden. Ihre Zufriedenheit ist der Anspruch unserer täglichen Arbeit. In freundlicher Atmosphäre können 98 Frauen und Männer ihren Lebensabend in Einzelzimmern und großzügigen Gemeinschafträumen verbringen. Eine Besonderheit ist der Beschützende Bereich, in dem zwölf Senioren mit Demenz leben, die im Krankheitsverlauf große Unruhe mit Selbstgefährdungsaspekten entwickeln.
Leben im Haus Obere Hengsbach bedeutet größtmögliche Sicherheit durch die Verfügbarkeit von erforderlichen Hilfen im Alltag sowie umfassendes Betreuen und Begleiten von Senioren. Unsere qualifizierten und erfahrenen Mitarbeiter kümmern sich rund um die Uhr um die Bewohner des Hauses Obere Hengsbach – an sieben Tagen in der Woche. Dabei setzen wir höchste Standards in allen Bereichen: von ausgezeichneter Pflege und Betreuung über umfassende Therapie- und Beschäftigungsangebote bis zur persönlichen Begleitung. Unsere Hausgemeinschaft steht den Bewohnern stets mit Spaß, Freude, Halt und Trost zur Seite.
„Einen schönen Lebensabend verbringen und Freundschaften schließen“
Martina Schlemper
Einrichtungsleiterin
Kontakt
Telefon: 0271 77019-0
Telefax: 0271 77019-550
Postanschrift

Haus Obere Hengsbach
Hengsbachstraße 155
57080 Siegen
Anfahrt Google Maps
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
19 Gesundheits- und Krankenpfleger freuen sich über bestandenes Examen
Über die besten Wünsche für die Zukunft und herzliche Gratulationen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung am Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen (PBZ) freuen sich 19 frisch examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger.
Neues von der Diakonie
Einmal Drillinge, zweimal Zwillinge und noch einige „ganz normale“ Geburten – an einem Tag. Das ist sogar für die Geburtshilfe und Pränatalmedizin am „Stilling" nicht alltäglich. Doch genau dieser Fall trat jetzt ein.
Eine 1000 Euro-Spende aus der Hauptstadt erreichte nun die Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Südwestfalen. Mit dem Geld soll den Mitarbeitern das digitale Arbeiten ein Stück leichter gemacht werden.
Eine 1500 Euro-Spende erreichte den Verein „Gegen Armut Siegen“. Das Geld kam bei einer Sammelaktion der Betriebssportgemeinschaft EW Siegerland zusammen. Profitieren wird in erster Linie das Café Patchwork.