Haus Obere Hengsbach – gut betreut alt werden

Im Pflegeheim Haus Obere Hengsbach bieten wir Senioren ein angenehmes Lebensumfeld und eine liebevolle sowie qualitative Betreuung. Ein vertrautes und wohnliches Umfeld spielt eine große Rolle, wenn es um das Wohlbefinden geht. Die Bewohnerzimmer können deshalb mit eigenen Möbeln und Erinnerungsstücken eingerichtet werden. Ihre Zufriedenheit ist der Anspruch unserer täglichen Arbeit. In freundlicher Atmosphäre können 98 Frauen und Männer ihren Lebensabend in Einzelzimmern und großzügigen Gemeinschafträumen verbringen. Eine Besonderheit ist der Beschützende Bereich, in dem zwölf Senioren mit Demenz leben, die im Krankheitsverlauf große Unruhe mit Selbstgefährdungsaspekten entwickeln.
Leben im Haus Obere Hengsbach bedeutet größtmögliche Sicherheit durch die Verfügbarkeit von erforderlichen Hilfen im Alltag sowie umfassendes Betreuen und Begleiten von Senioren. Unsere qualifizierten und erfahrenen Mitarbeiter kümmern sich rund um die Uhr um die Bewohner des Hauses Obere Hengsbach – an sieben Tagen in der Woche. Dabei setzen wir höchste Standards in allen Bereichen: von ausgezeichneter Pflege und Betreuung über umfassende Therapie- und Beschäftigungsangebote bis zur persönlichen Begleitung. Unsere Hausgemeinschaft steht den Bewohnern stets mit Spaß, Freude, Halt und Trost zur Seite.
„Einen schönen Lebensabend verbringen und Freundschaften schließen“
Martina Schlemper
Einrichtungsleiterin
Kontakt
Telefon: 0271 77019-0
Telefax: 0271 77019-550
Postanschrift

Haus Obere Hengsbach
Hengsbachstraße 155
57080 Siegen
Anfahrt Google Maps
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen

Infos aus erster Hand zum Thema Prostata
Probleme beim Wasserlassen, Harninkontinenz oder ein unerfüllter Kinderwunsch können ihre Ursache in Prostata-Erkrankungen haben. Am Samstag, 12. April, gibt es beim Prostata-Symposium Infos aus erster Hand. Im Mittelpunkt steht ein Arzt-Patienten-Seminar, das um 14 Uhr beginnt. Organisiert wird die Veranstaltung im Haus der Siegerländer Wirtschaft von Dr. Peter Weib, Chefarzt der Urologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling, und Lothar Stock von der Prostata-Selbsthilfegruppe in Kooperation mit dem Ärzteverein Siegen.
Neues von der Diakonie
Fällt die Diagnose Krebs, sind Betroffene und Angehörige schockiert und involviert. Für Familien, Freunde oder Kollegen von Patienten gründet die Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen einen Gesprächskreis.
Gern gesehener Besuch im Haus Obere Hengsbach: In der Einrichtung der Diakonischen Altenhilfe Siegerland schaute jetzt der Kinderchor „Liedermäuse“ aus Siegen-Eiserfeld vorbei.
Anästhesie im Fokus: In unserem Podcast spricht Privatdozent Dr. Reiner Giebler über die Arten der Narkose. Zudem zeigt er den Weg vom Aufklärungsgespräch bis hinein in den Aufwachraum auf und versucht, bestehende Ängste zu nehmen.