Besucherinformation

Auch nach der Aufhebung fast aller Corona-Regeln gilt: Besucher müssen in den Häusern der Diakonischen Altenhilfe Siegerland eine FFP2-Maske tragen. Alle anderen Maßnahmen entfallen ab Mittwoch, 1. März 2023.

Gut informiert

Nachrichten und Berichte zu den News

Haus Obere Hengsbach – gut betreut alt werden

Im Pflegeheim Haus Obere Hengsbach bieten wir Senioren ein angenehmes Lebensumfeld und eine liebevolle sowie qualitative Betreuung. Ein vertrautes und wohnliches Umfeld spielt eine große Rolle, wenn es um das Wohlbefinden geht. Die Bewohnerzimmer können deshalb mit eigenen Möbeln und Erinnerungsstücken eingerichtet werden. Ihre Zufriedenheit ist der Anspruch unserer täglichen Arbeit. In freundlicher Atmosphäre können 98 Frauen und Männer ihren Lebensabend in Einzelzimmern und großzügigen Gemeinschafträumen verbringen. Eine Besonderheit ist der Beschützende Bereich, in dem zwölf Senioren mit Demenz leben, die im Krankheitsverlauf große Unruhe mit Selbstgefährdungsaspekten entwickeln.

Leben im Haus Obere Hengsbach bedeutet größtmögliche Sicherheit durch die Verfügbarkeit von erforderlichen Hilfen im Alltag sowie umfassendes Betreuen und Begleiten von Senioren. Unsere qualifizierten und erfahrenen Mitarbeiter kümmern sich rund um die Uhr um die Bewohner des Hauses Obere Hengsbach – an sieben Tagen in der Woche. Dabei setzen wir höchste Standards in allen Bereichen: von ausgezeichneter Pflege und Betreuung über umfassende Therapie- und Beschäftigungsangebote bis zur persönlichen Begleitung. Unsere Hausgemeinschaft steht den Bewohnern stets mit Spaß, Freude, Halt und Trost zur Seite.

„Einen schönen Lebensabend verbringen und Freundschaften schließen“

Martina Schlemper
Einrichtungsleiterin

Kontakt

Telefon: 0271 77019-0
Telefax: 0271 77019-550

E-Mail-Kontakt

Postanschrift

Das Symbol steht für eine Adresse der Diakonie in Südwestfalen.

Haus Obere Hengsbach
Hengsbachstraße 155
57080 Siegen


Anfahrt Google Maps

Menschen mit Demenz

Bis zu 70 Prozent der Bewohner in Seniorenheimen sind von Demenz betroffen. Wir gehen auf deren spezielle Bedürfnisse ein und tun alles dafür, um ihnen ein geborgenes Zuhause zu geben.
mehr

Zeit verschenken

Sie laden zu einem Spaziergang ein, backen frische Waffeln, lesen vor oder haben Zeit ausführlich zu plaudern: Die Ehrenamtlichen in den Seniorenheimen der Diakonischen Altenhilfe Siegerland.
mehr

Hilfen beanspruchen

Oft wissen pflegebedürftige Senioren und ihre Angehörigen gar nicht, welche Hilfen sie beanspruchen können und was sie dafür tun müssen. Ihnen soll der Pflegeratgeber helfen.
mehr

Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen

Start für 25 neue Gesichter am Pflegebildungszentrum

25 angehende Pflegefachfrauen und -männer haben ihre Ausbildung am Siegener Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen begonnen. Innerhalb der nächsten drei Jahre durchlaufen sie in Theorie und Praxis ein vielseitiges Lehrprogramm. Zum Start wurde der Kurs 144 mit Grußworten und einer Andacht empfangen.

Neues von der Diakonie

Der Pflegekinderdienst Villa Fuchs der Diakonie Soziale Dienste organisierte für eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen einen Selbstverteidigungskurs mit Trainern von „NO GI Siegerland“.

Wie die Zeit mit dem ersten Generalistik-Kurs am Siegener Pflegebildungszentrum gestaltet war, hat das WDR Fernsehen für die Lokalzeit Südwestfalen interessiert. Den Beitrag vom 15. März gibt es auf der WDR-Homepage.

Die ersten Pflegefachfrauen und -männer für Südwestfalen: 20 Damen und Herren haben am Pflegebildungszentrum ihr Examen gemeistert. Das ist der erste Kurs, der die 2020 eingeführte Generalistik-Ausbildung abschließt.

Nächste Veranstaltungen

Neuer Kurs: "Deutsch entspannt"

ab 23. Februar immer donnerstags „KIQ“, Koblenzer Straße 90, 57072 Siegen Veranstaltungsdetails Zur Veranstaltungsübersicht

Einfach mal abschalten

Dienstag, 21. März, 19 Uhr Familienzentrum der Kita „Kinder(t)räume“ Hengsbachstraße 158, 57080 Siegen Veranstaltungsdetails Zur Veranstaltungsübersicht

Basar rund ums Kind

29. April 2023, 10 Uhr Kita „Kinder(t)räume“ Hengsbachstraße 158, 57080 Siegen Veranstaltungsdetails Zur Veranstaltungsübersicht
NotrufHome

Feuerwehr/Rettungsdienst: 112

Polizei: 110

Zentrale Notaufanhme: 02 71 3 33 45 13

Giftnotruf NRW: 02 28 1 92 40

Telefonseelsorge: 08 00 111 0 111

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.