Fliedner-Heim – der Mensch im Fokus

Wir schätzen und achten maßgeblich die Selbstbestimmung unserer Bewohner und haben den Anspruch sie nicht nur pflegerisch, sondern auch menschlich optimal zu versorgen. Dafür verbinden wir fachliche Kompetenz mit nachsichtigem Einfühlungsvermögen. In 51 Zimmern finden pflegebedürftige Frauen und Männer in drei Wohnbereichen ein Zuhause.
Die Veränderung der Lebenssituation ist gerade in hohem Alter mit großen Umstellungen verbunden. Wir begleiten und unterstützen Senioren deshalb dabei, sich an ihr neues Zuhause in unserem Heim zu gewöhnen. Dafür erfüllen wir gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten persönliche Wünsche. Bei uns können sich die Bewohner behaglich einrichten und Menschen treffen, bei denen sie Unterstützung und Verständnis finden. Das Haus liegt in einem naturumgebenen Wohngebiet, wo stets echte Nachbarschaft gelebt wird. Unser kompetentes Team versorgt die Bewohner rund um die Uhr. Wir unterstützen die Senioren bestmöglich in der Eingewöhnung an ihr neues Zuhause, wo neue Freundschaften gebildet werden können. Unsere zahlreichen Freizeitangebote stärken den internen Zusammenhalt und bieten zahlreiche Gelegenheiten, sich auszutauschen.
„Pflege ist mehr, als nur gut versorgt zu sein“
Sandra Rick
Einrichtungsleiterin
Kontakt
Telefon: 0271 4884-101
Telefax: 0271 4884-111
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

Fliedner-Heim
Luisenstraße 15
57076 Siegen
Anfahrt Google Maps
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen

Rundum-Betreuung von Krebspatienten am Diakonie Klinikum
Die Diagnose Krebs stellt einen tiefgreifenden Einschnitt im Leben eines Menschen dar. Neben der rein medizinischen Behandlung sind umfassende Betreuung und kontinuierliche Begleitung essenziell. Am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen wurde daher ein innovatives Konzept in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie entwickelt: das OnkoCare-Team. Ziel ist es, eine nahtlose Versorgung vor, während und nach der Operation zu gewährleisten.
Neues von der Diakonie
„Blasenentfernung und Ersatz durch den eigenen Darm“ lautet am Donnerstag, 8. Mai, das Thema beim „Siegener Forum Gesundheit“. Ab 19 Uhr referiert Dr. Mahmoud Farzat, Chefarzt der Robotischen Urologie, in der "Stilling"-Cafeteria.
Beim Siegener Forum Gesundheit sprach Privatdozentin Dr. Anne Carolus über Therapiemöglichkeiten bei einer Fußheberlähmung. Inwiefern ein chirurgischer Eingriff helfen kann, erfuhren die rund 70 Gäste von einer ehemaligen Patientin.
Asthma und COPD können aufgrund ähnlicher Symptome leicht verwechselt werden. Worin sich die Lungenkrankheiten unterscheiden und was Betroffenen hilft, erläutert leitender Oberarzt Axel Braun im Podcast.