Haus Höhwäldchen – liebevolle und persönliche Pflege

Unser Anspruch ist, dass sich die uns anvertrauen Menschen rundum wohl fühlen. Daher stehen wir für kompetente und herzliche Pflege in gemütlicher, wohnlicher Atmosphäre und stehen den Senioren mit Trost, Verständnis und Einfühlungsvermögen stets zur Seite. Auf drei Etagen stehen 57 vollstationäre und 12 Kurzzeitpflegeplätze in Einzelzimmern für Sie zur Verfügung. Mit verschiedenen Aktivitäten gestalten wir die Freizeit der Bewohner. So entstehen Freundschaften und Beziehungen zu vertrauensvollen Bezugspersonen. Ferner legen wir den Fokus auf eine gezielte Förderung, um die Fähigkeiten der Senioren zu erhalten und ihnen ein selbstbestimmtes Leben mit möglichst viel Freiraum zu ermöglichen. Unsere Einrichtung liegt in ruhiger Lage am Ortsrand von Wilnsdorf.
Erfahrene und qualifizierte Mitarbeiter kümmern sich an sieben Tagen in der Woche um unsere Bewohner. Dabei kennzeichnen vielseitige Therapie- und Beschäftigungsangebote höchste Standards in Pflege und Betreuung unsere Arbeit mit älteren Menschen. Stets achten wir auf die Vorlieben, Fähigkeiten und Gewohnheiten der Senioren. Das Haus Höhwäldchen bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen ein neues Zuhause, wo sie Spaß, Freude, Halt und Trost sowie gegenseitige Wertschätzung und einen respektvollen Umgang erfahren.
„Bei uns gibt es Spaß und Freude, Halt und Trost“
Karl-Heinz Trapp
Einrichtungsleiter
Kontakt
Telefon: 02739 478-0
Telefax: 02739 478177
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

Haus Höhwäldchen
Höhwäldchenstraße 3
57234 Wilnsdorf
Anfahrt Google Maps
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
„Alarmstufe Rot“: Diakonie Klinikum protestiert für bessere Finanzierung
Mehr als 200 Mitarbeitende des Diakonie Klinikums haben sich am Mittwoch an den bundesweiten Krankenhaus-Protestkationen beteiligt, dabei auf die finanzielle Schieflage der Kliniken aufmerksam gemacht – und den Bund in die Pflicht genommen. An den beiden Standorten Siegen und Freudenberg stiegen um 11.55 Uhr hunderte rote Luftballons in die Höhe.
Neues von der Diakonie
Leckeres Essen, gute Gespräche: Für die Senioren aus dem Siegener Tagestreff „Haus Emmaus“ wurde nun ein lang gehegter Wunsch war. Ihr Ziel war das Restaurant „Hammerhütte“ in Siegen.
57 fleißige FSJ-ler der Diakonie in Südwestfalen haben am Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche geholfen, 60 Apfelbäume abzuernten. Am 8. Oktober findet auf dem Gelände ein Apfelfest statt.
Die VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach zählt zu den langjährigen Unterstützern des Diakonie Klinikums Bethesda in Freudenberg. Zum Dank hatte der Förderverein einen besonderen Termin in luftiger Höhe organsiert.