Haus Höhwäldchen – liebevolle und persönliche Pflege

Unser Anspruch ist, dass sich die uns anvertrauen Menschen rundum wohl fühlen. Daher stehen wir für kompetente und herzliche Pflege in gemütlicher, wohnlicher Atmosphäre und stehen den Senioren mit Trost, Verständnis und Einfühlungsvermögen stets zur Seite. Auf drei Etagen stehen 57 vollstationäre und 12 Kurzzeitpflegeplätze in Einzelzimmern für Sie zur Verfügung. Mit verschiedenen Aktivitäten gestalten wir die Freizeit der Bewohner. So entstehen Freundschaften und Beziehungen zu vertrauensvollen Bezugspersonen. Ferner legen wir den Fokus auf eine gezielte Förderung, um die Fähigkeiten der Senioren zu erhalten und ihnen ein selbstbestimmtes Leben mit möglichst viel Freiraum zu ermöglichen. Unsere Einrichtung liegt in ruhiger Lage am Ortsrand von Wilnsdorf.
Erfahrene und qualifizierte Mitarbeiter kümmern sich an sieben Tagen in der Woche um unsere Bewohner. Dabei kennzeichnen vielseitige Therapie- und Beschäftigungsangebote höchste Standards in Pflege und Betreuung unsere Arbeit mit älteren Menschen. Stets achten wir auf die Vorlieben, Fähigkeiten und Gewohnheiten der Senioren. Das Haus Höhwäldchen bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen ein neues Zuhause, wo sie Spaß, Freude, Halt und Trost sowie gegenseitige Wertschätzung und einen respektvollen Umgang erfahren.
„Bei uns gibt es Spaß und Freude, Halt und Trost“
Karl-Heinz Trapp
Einrichtungsleiter
Kontakt
Telefon: 02739 478-0
Telefax: 02739 478177
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

Haus Höhwäldchen
Höhwäldchenstraße 3
57234 Wilnsdorf
Anfahrt Google Maps
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
Start für 25 neue Gesichter am Pflegebildungszentrum
25 angehende Pflegefachfrauen und -männer haben ihre Ausbildung am Siegener Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen begonnen. Innerhalb der nächsten drei Jahre durchlaufen sie in Theorie und Praxis ein vielseitiges Lehrprogramm. Zum Start wurde der Kurs 144 mit Grußworten und einer Andacht empfangen.
Neues von der Diakonie
Der Pflegekinderdienst Villa Fuchs der Diakonie Soziale Dienste organisierte für eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen einen Selbstverteidigungskurs mit Trainern von „NO GI Siegerland“.
Wie die Zeit mit dem ersten Generalistik-Kurs am Siegener Pflegebildungszentrum gestaltet war, hat das WDR Fernsehen für die Lokalzeit Südwestfalen interessiert. Den Beitrag vom 15. März gibt es auf der WDR-Homepage.
Die ersten Pflegefachfrauen und -männer für Südwestfalen: 20 Damen und Herren haben am Pflegebildungszentrum ihr Examen gemeistert. Das ist der erste Kurs, der die 2020 eingeführte Generalistik-Ausbildung abschließt.