Altenzentrum Freudenberg – Leben, wohnen, wohlfühlen

Sich im Alter an eine andere Lebensumgebung zu gewöhnen, fällt sicherlich schwer. Im Altenzentrum Freudenberg helfen wir neuen Bewohnern, sich schnell einzuleben. Tief im „Flecken“ und seinen angrenzenden Ortschaften verwurzelt, bietet das Haus in 48 Einzel- und 24 Doppelzimmern bis zu 96 Senioren ein Zuhause. Gemeinsam mit Bewohnern und Angehörigen planen wir, welche Hilfeleistungen wichtig sind. Gleichzeitig liegt uns das selbstbestimmte Leben der Senioren am Herzen. Ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse sind dabei wichtige Grundlagen unserer Altenpflege. Nur so kann individuelle Pflege und Betreuung gelingen.
Uns ist wichtig, dass unsere Bewohner sich mit ihren persönlichen Dingen umgeben und ihre Beziehungen aufrecht erhalten. Vielleicht möchten sie ihre Lieblingsvase oder das selbstgemalte Bild von der Enkelin mitnehmen. Gerne helfen wir dabei, den Schätzen einen Ehrenplatz zu geben.
Das Altenzentrum Freudenberg profitiert zudem von seiner naturnahen Lage – ein kleines Waldstück ist in den Garten integriert und ermöglicht schöne Spaziergänge auf befestigten Wegen.
„Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch“
Erhard Bender
Einrichtungsleiter
Kontakt
Telefon: 02734 277-0
Telefax: 02734 2135
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

Altenzentrum Freudenberg
Lagemannstraße 22-24
57258 Freudenberg
Anfahrt Google Maps
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
Radiologie am MVZ Jung-Stilling: Ambulant auf höchster Versorgungsstufe
Kürzere Untersuchungszeiten, optimierte Technik und verbesserte Bildqualität: Diese Vorteile vereint der neue 1,5 Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT), der am MVZ Jung-Stilling in Betrieb gegangen ist. „Damit bieten wir in einem weiten Umkreis auf ambulanter Ebene die höchste Versorgungsstufe an“, so der Ärztliche Leiter Dr. Jens Nawatny.
Neues von der Diakonie
Mit einem internationalen Siegel wurde Dr. Birgit Schulz, Chefärztin der Unfall- und orthopädischen Chirurgie am "Bethesda", bedacht. Rund 500 Eingriffe am Schulter- und Ellenbogengelenk nimmt sie jährlich vor.
Eine der häufigsten dermatologischen Erkrankungen, die Schuppenflechte, stand nun im Fokus beim Siegener Forum Gesundheit. Dabei referierte Dr. Claudia El Gammal (MVZ Jung-Stilling Siegen) in der "Stilling"-Cafeteria.
Mit einer Urkunde gewürdigt wurde das Engagement der Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin im Diakonie Klinikum Jung-Stilling. Sie ist Teil einer großangelegten Corona-Studie.