Altenzentrum Freudenberg – Leben, wohnen, wohlfühlen
Sich im Alter an eine andere Lebensumgebung zu gewöhnen, fällt sicherlich schwer. Im Altenzentrum Freudenberg helfen wir neuen Bewohnern, sich schnell einzuleben. Tief im „Flecken“ und seinen angrenzenden Ortschaften verwurzelt, bietet das Haus in 48 Einzel- und 24 Doppelzimmern bis zu 96 Senioren ein Zuhause. Gemeinsam mit Bewohnern und Angehörigen planen wir, welche Hilfeleistungen wichtig sind. Gleichzeitig liegt uns das selbstbestimmte Leben der Senioren am Herzen. Ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse sind dabei wichtige Grundlagen unserer Altenpflege. Nur so kann individuelle Pflege und Betreuung gelingen.
Uns ist wichtig, dass unsere Bewohner sich mit ihren persönlichen Dingen umgeben und ihre Beziehungen aufrecht erhalten. Vielleicht möchten sie ihre Lieblingsvase oder das selbstgemalte Bild von der Enkelin mitnehmen. Gerne helfen wir dabei, den Schätzen einen Ehrenplatz zu geben.
Das Altenzentrum Freudenberg profitiert zudem von seiner naturnahen Lage – ein kleines Waldstück ist in den Garten integriert und ermöglicht schöne Spaziergänge auf befestigten Wegen.
„Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch“
Anke Lagemann
Einrichtungsleiterin
Kontakt
Telefon: 02734 277-0
Telefax: 02734 2135
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

Altenzentrum Freudenberg
Lagemannstraße 24
57258 Freudenberg
Anfahrt Google Maps
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen

Wie künstliche Intelligenz die Medizin revolutioniert
Künstliche Intelligenz spielt für den Menschen im Alltag eine immer größere Rolle. Auch aus der Medizin ist sie längst nicht mehr wegzudenken. Wie genau, das erläutern Technik-Nerd Professor Dr. Veit Braun, Chefarzt der Neurochirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen (rechts), und Professor Dr. Martin Hill von der Universität Siegen (links) im Podcast-Gespräch mit Moderator Tim Oerter.
Neues von der Diakonie
Dort, wo jährlich die Nobelpreise verliehen werden, wurde nun Dr. Ralf-Achim Grünther eine besondere Auszeichnung zu Teil. Der ehemalige Oberarzt des Diakonie Klinikums nahm in der City Hall in Stockholm eine Urkunde entgegen.
Blumen und Glückwünsche gab es nun für 19 Mitarbeiterinnen des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen und Bethesda in Freudenberg, die unlängst ihr Examen als Pflegefachassistentinnen abgelegt haben.
Beim 22. Siegerländer AOK-Firmenlauf haben sich die Mitarbeitenden der Diakonie in Südwestfalen ganz traditionell von ihrer sportlichen Seite gezeigt. Mit 226 Anmeldungen belegte die Diakonie Platz zwei der größten teilnehmenden Gruppen.