Altenzentrum Freudenberg – Leben, wohnen, wohlfühlen

Sich im Alter an eine andere Lebensumgebung zu gewöhnen, fällt sicherlich schwer. Im Altenzentrum Freudenberg helfen wir neuen Bewohnern, sich schnell einzuleben. Tief im „Flecken“ und seinen angrenzenden Ortschaften verwurzelt, bietet das Haus in 48 Einzel- und 24 Doppelzimmern bis zu 96 Senioren ein Zuhause. Gemeinsam mit Bewohnern und Angehörigen planen wir, welche Hilfeleistungen wichtig sind. Gleichzeitig liegt uns das selbstbestimmte Leben der Senioren am Herzen. Ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse sind dabei wichtige Grundlagen unserer Altenpflege. Nur so kann individuelle Pflege und Betreuung gelingen.
Uns ist wichtig, dass unsere Bewohner sich mit ihren persönlichen Dingen umgeben und ihre Beziehungen aufrecht erhalten. Vielleicht möchten sie ihre Lieblingsvase oder das selbstgemalte Bild von der Enkelin mitnehmen. Gerne helfen wir dabei, den Schätzen einen Ehrenplatz zu geben.
Das Altenzentrum Freudenberg profitiert zudem von seiner naturnahen Lage – ein kleines Waldstück ist in den Garten integriert und ermöglicht schöne Spaziergänge auf befestigten Wegen.
„Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch“
Markus Peuker
Einrichtungsleiter
Kontakt
Telefon: 02734 277-0
Telefax: 02734 2135
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

Altenzentrum Freudenberg
Lagemannstraße 24
57258 Freudenberg
Anfahrt Google Maps
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen

Rundum-Betreuung von Krebspatienten am Diakonie Klinikum
Die Diagnose Krebs stellt einen tiefgreifenden Einschnitt im Leben eines Menschen dar. Neben der rein medizinischen Behandlung sind umfassende Betreuung und kontinuierliche Begleitung essenziell. Am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen wurde daher ein innovatives Konzept in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie entwickelt: das OnkoCare-Team. Ziel ist es, eine nahtlose Versorgung vor, während und nach der Operation zu gewährleisten.
Neues von der Diakonie
„Blasenentfernung und Ersatz durch den eigenen Darm“ lautet am Donnerstag, 8. Mai, das Thema beim „Siegener Forum Gesundheit“. Ab 19 Uhr referiert Dr. Mahmoud Farzat, Chefarzt der Robotischen Urologie, in der "Stilling"-Cafeteria.
Beim Siegener Forum Gesundheit sprach Privatdozentin Dr. Anne Carolus über Therapiemöglichkeiten bei einer Fußheberlähmung. Inwiefern ein chirurgischer Eingriff helfen kann, erfuhren die rund 70 Gäste von einer ehemaligen Patientin.
Asthma und COPD können aufgrund ähnlicher Symptome leicht verwechselt werden. Worin sich die Lungenkrankheiten unterscheiden und was Betroffenen hilft, erläutert leitender Oberarzt Axel Braun im Podcast.