Altenzentrum Freudenberg – Leben, wohnen, wohlfühlen

Sich im Alter an eine andere Lebensumgebung zu gewöhnen, fällt sicherlich schwer. Im Altenzentrum Freudenberg helfen wir neuen Bewohnern, sich schnell einzuleben. Tief im „Flecken“ und seinen angrenzenden Ortschaften verwurzelt, bietet das Haus in 48 Einzel- und 24 Doppelzimmern bis zu 96 Senioren ein Zuhause. Gemeinsam mit Bewohnern und Angehörigen planen wir, welche Hilfeleistungen wichtig sind. Gleichzeitig liegt uns das selbstbestimmte Leben der Senioren am Herzen. Ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse sind dabei wichtige Grundlagen unserer Altenpflege. Nur so kann individuelle Pflege und Betreuung gelingen.
Uns ist wichtig, dass unsere Bewohner sich mit ihren persönlichen Dingen umgeben und ihre Beziehungen aufrecht erhalten. Vielleicht möchten sie ihre Lieblingsvase oder das selbstgemalte Bild von der Enkelin mitnehmen. Gerne helfen wir dabei, den Schätzen einen Ehrenplatz zu geben.
Das Altenzentrum Freudenberg profitiert zudem von seiner naturnahen Lage – ein kleines Waldstück ist in den Garten integriert und ermöglicht schöne Spaziergänge auf befestigten Wegen.
„Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch“
Erhard Bender
Einrichtungsleiter
Kontakt
Telefon: 02734 277-0
Telefax: 02734 2135
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

Altenzentrum Freudenberg
Lagemannstraße 22-24
57258 Freudenberg
Anfahrt Google Maps
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
Ausbildungsmesse in Siegerlandhalle: PBZ präsentiert sein Angebot
Wie arbeiten Pflegefachleute? Was sind Themen der Ausbildung? Wo findet diese eigentlich statt? Warum lohnt es sich, den Beruf zu erlernen? Diese und andere Fragen beantworten Lehrer und Schüler des Pflegebildungszentrums (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen noch am heutigen Donnerstag bei der Siegener Ausbildungsmesse.
Neues von der Diakonie
Mit einem Festgottesdienst am Dienstag, 24. Mai, um 17 Uhr in der Siegener Nikolaikirche starten die Feierlichkeiten zum Doppeljubiläum "75 Jahre verfasste Diakonie im Siegerland und Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus".
Die Wanderausstellung rund um 75 Jahre Diakonie im Siegerland und Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen hat in Oberfischbach ihre erste Station bezogen. Noch bis 19. Mai sind die Tafeln im Gemeindezentrum zu sehen.
Raus aus dem Alltag und rein ins Ruhrgebiet: Einen Ausflug nach Oberhausen hat die Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Südwestfalen organisiert. Acht Klienten schlossen sich dem geförderten Angebot an.